Artikelserie Mexiko-Stadt: Coyoacán – Diego, Frida und Trotzki
byIm letzten Artikel zu Mexiko-Stadt wenden wir uns dem schönen Künstlerviertel Coyoacán zu. Hier gefiel es mir während meiner Reisen immer besonders gut.
Im letzten Artikel zu Mexiko-Stadt wenden wir uns dem schönen Künstlerviertel Coyoacán zu. Hier gefiel es mir während meiner Reisen immer besonders gut.
Nachdem wir das Zentrum und den größten Stadtpark von Mexiko-Stadt abgehakt haben, wird es Zeit für eine ganz außergewöhnliche Sehenswürdigkeit: Die berühmten schwimmenden Gärten von Xochimilco.
Bevor wir uns zu den schwimmenden Gärten von Xochimilco begeben, schauen wir noch kurz im Luxusviertel Polanco nördlich vom Bosque de Chapultepec vorbei.
Heute schauen wir uns einen der größten Stadtparks der westlichen Hemisphäre an, den Bosque de Chapultepec. Dort befinden sich unter anderem eines der besten Museen für Anthropologie und der einzige…
Weiter geht’s durch Mexiko-Stadt: Vom Plaza República laufen wir zurhück zur Prunkstraße Paseo de la Reforma und folgen dieser in Richtung Bosque de Chapultepec.
Wir setzen unsere Tour durch Mexiko-Stadt fort: Nach dem historischen Zentrum laufen wir weiter zum ältesten Stadtpark, dem Alameda Central.
Es wird Zeit für tolle Sehenswürdigkeiten! Nachdem wir die Geschichte von Mexiko-Stadt kennengelernt und unsere Anreise geplant haben, sollten wir uns über die Highlights unterhalten.
Nach einer kurzen Pause (ich war im Urlaub in Costa Rica, Bericht folgt) möchte ich in den nächsten Tagen meine Artikelserie zu Mexiko-Stadt fortführen. Wir haben bereits vieles zur Geschichte…
Der zweite Teil meiner Artikelserie beleuchtet die Entwicklung von Mexiko-Stadt nach der Einnahme durch die Spanier bis zur heutigen Metropole.
Nach einer kurzen Sommerpause geht es weiter mit Artikeln zu Mexiko! Heute möchte ich eine Artikelserie über Mexiko-City beginnen. Die gigantische Metropole ist das politische, wirtschaftliche, soziale und kultureller Zentrum…